Dreizehn Schülerinnen und Schüler der Klasse AVM 22-2 führten mit dem Rapper Carlos Zamora einen einwöchigen Workshop „Rapflexion“ durch. Bei der Entstehung des Raps arbeiteten sie an ihrer eigenen Biografie, setzten sich mit ihrer aktuellen Situation als Geflüchtete in Deutschland auseinander und erweiterten dabei gleichzeitig ihre Deutschkenntnisse.
Nach vier Tagen, in denen der gemeinsame Rap erarbeitet und der Song intensiv einstudiert wurde, ging es dann ins Tonstudio nach Hamburg, wo der Song aufgenommen wurde.
Ein großes Dankeschön geht an Tamana Faizi, der Respekt Coachin des Diakonischen Werks Rantzau-Münsterdorf, die das Ganze vorbereitet, begleitet und vor allem ermöglicht hat und natürlich an Carlos Zamora, dem es großartig gelang die Klasse zu motivieren, alles aus sich heraus zu holen, um den gelungenen Song zum Erfolg zu bringen.
Am Montag, den 12.12.2022, präsentierte die Klasse EHA22-1 die vertretenen Ausbildungsbetriebe auf acht liebevoll gestalteten Marktständen. Die Auszubildenden stellten mit großer Begeisterung und Engagement die Betriebe POCO, KiK, Takko, JYSK, Raumausstattung Schröder, Reitsport Schuldt, TKmaxx und Deichmann vor. Eingeladen wurden an diesem Tag Ausbildungsvorbereitungsklassen. Mit hohem Interesse beteiligten sich die eingeladenen SchülerInnen und erste Ausbildungswünsche wurden geweckt.
Die Klasse EHA22-1 und Herr Gorkenant bedanken sich mit diesem Artikel für das großartige Feedback.
Insgesamt 1.700 Euro spendete die Berufsschule Pinneberg durch die von der Berufsfachschulklasse BFG 20-2 organisierte Spendenaktion für die Ukraine! Gespendet haben die Schüler/innen, die Lehrkräfte und Mitarbeiter/innen unserer Schule sowie die Besucher/innen und Aussteller/innen der Berufsmesse PinBall.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Spenderinnen und Spendern!
Rau und glatt, weich und hart – am Dienstag, den 02.11. wurde in der beruflichen Schule des Kreises Pinneberg in Pinneberg gefühlt, getastet und viel gelacht. Die Schülerinnen und Schüler der Fachschule für Heilerziehungspflege hatten aus einem besonderen Anlass die Tagesförderstätte des Lebenshilfewerks Pinneberg eingeladen: Zur Übergabe einer selbstgebauten Tastwand.