Bitte nutzen Sie für den Kontakt mit der Schule nicht die Email-Adressen mit der Extension: @schule-sh.de.
Sie erreichen uns wieder unter den alten email-Adressen mit der Extension: @BS-Pinneberg.de
In der letzten Aprilwoche endlich soweit: nachdem das neue internationale Projekt lange durch die Corona-Pandemie und deren Folgen behindert wurde, konnten wir nun zur Vorbereitung eines neuartigen Job-Shadowing-Programms nach New Hampshire / USA reisen. Die Reise wurde von der Joachim-Herz-Stiftung in Hamburg finanziert und die Kontakte durch Matthew Allen von der Deutsch-Amerikanischen Handelskammer in New York hergestellt.
....
Nachdem nun der Startschuss gegeben wurde, würden wir gern unsere amerikanischen Kollegen im Herbst zu einem Gegenbesuch begrüßen. Im Frühjahr 2024 soll dann eine erste deutsche Gruppe am Job-Shadowing-Programm in New Hampshire teilnehmen, und danach eine amerikanische Gruppe zu uns kommen. Bis dahin sind noch Hunderte von Details zu klären, aber wir sind uns sicher: das wird ein tolles Angebot an unsere Schülerinnen und Schüler, und wir hätten dafür keine besseren Partner finden können!
Unsere neuen Partner in New Hampshire
Anlässlich des Schulentwicklungstages der BS-Pinneberg am 30.03.2023 beschäftigte sich die Lehrkräfte der Schule mit der Implementierung des Themas „Nachhaltigkeit“ in der Schule und im Unterricht. An diesem Tag wurden viele gute Ideen von den Lehrkräften entwickelt, die nun sukzessiv Einzug in den Unterricht finden werden.
...
Herr Kretschmar (Clasen & Co Baumschulen GmbH) erklärte sich bereit der Schule zum Schulentwicklungstag kostenlos einen Apfelbaum zu spenden
Die BS-Pinneberg bedankt sich bei der Clasen & Co Baumschulen GmbH für die tolle Spende.
V.i.S.d.P. Ulrich Krause
Die Pinball Ausbildungsmesse 2023, die größte ihrer Art in der Region, fand am 07.03.2023 statt und zog zahlreiche Schülerinnen und Schüler an, die sich über mögliche Ausbildungs- und Karrierewege informieren wollten.
Die Messe, an der über 100 Aussteller teilnahmen, bot den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, mit Vertretern von Unternehmen und Bildungseinrichtungen zu sprechen, Informationen über Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten zu erhalten und an praktischen Aktivitäten teilzunehmen.
Die Pinball Ausbildungsmesse 2023 richtete sich an Schülerinnen und Schüler aller Schulformen und Abschlussjahrgänge, von der Hauptschule bis zum Gymnasium. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten sich über eine breite Palette von Themen informieren, darunter technische Berufe wie Maschinenbau und Elektrotechnik, Handels- und Dienstleistungsberufe wie Einzelhandel und Tourismus, sowie medizinische und pflegerische Berufe.
Ein Highlight der Pinball Ausbildungsmesse 2023 war die Möglichkeit für die Besucherinnen und Besucher, an verschiedenen praktischen Aktivitäten teilzunehmen. So konnten sie beispielsweise ihre Fähigkeiten in der Programmierung und im 3D-Druck testen oder an einem Schnupperkurs in der Gastronomie teilnehmen.
Insgesamt war die Pinball Ausbildungsmesse 2023 ein großer Erfolg. Wir freuen uns auf nächste Messe am 07.03.2024.
Bericht des NDR über die Pinball 2023: Schleswig-Holstein Magazin: Unternehmen werben auf Ausbildungsmesse 'PinBall' um Azubis | ARD Mediathek
Mit Freude haben wir in dieser Woche eine großzügige Spende der Nordmark Pharma GmbH entgegengenommen. Für den Unterricht in unseren KFZ- und Metallwerkstätten müssen die Schülerinnen und Schüler Sicherheitsschuhe tragen. Falls jemand keine Schuhe dabei hat, so haben wir immer einen Bestand an "Leihschuhen" vorrätig. Dieser Vorrat wurde nun kräftig aufgefüllt.
Wir bedanken uns auch an dieser Stelle ganz herzlich für die Übergabe von 50 Paar Sicherheitsschuhen, die zukünftig einen sicheren Unterricht in unseren Werkstätten garantieren.
Die Übergabe fand auf dem Firmengelände der Nordmark in Uetersen statt, wo die beiden Kollegen unserer Schule, Christian Cordts und Helge Rolfs, zudem die Chance hatten, einen Einblick ins Unternehmen zu erhalten.
Auf dem Bild zu sehen ist neben unseren beiden Kollegen die Ausbildungsleiterin bei Nordmark, Frau Schliebs.
Am 22.11.2022 besuchten die Verwaltungsabschlussklassen (VFA20-1 und VFA20-2) den Landtag im Kiel. Mit dabei waren die Lehrer Herr Molzahn und Frau Reyelt.
Im Kieler Landtag wurden wir zum Sitzungssaal geführt und durften einmal nachempfinden, wie es ist im Plenum zu sitzen, während uns die historischen und architektonischen Besonderheiten des Tagungsraumes sowie die Grundlagen unserer Demokratie nähergebracht worden sind.
Für Schüler/innen:
Für Lehrer/innen: